Wir retten, löschen, bergen, schützen und das im Auftrag von Ihnen, den Bürgern von
Murnau. Wir machen das aus Passion, neben unserem Beruf an 365 Tagen, 24 Stunden. Und Ja, dieses sinnerfüllte Ehrenamt macht uns Spaß.
was diese Freude aber nun schon seit 12 Jahren trübt, ist die schleppende Umsetzung eines Feuerwehrhausneubaus. Der alte Standort am Vi1ehmarktplatz, durch ein Gutachten für nicht zukunftsfähig und mängelbehaftet bewertet, ein neuer Standort am Alten Volksfestplatz a\s geeignet und zukunftsfähig bewertet. Auch ein sehr schwerer Unfall bei einer Übung in 2016, der auch mit der beengten Situation zusammenhing, hatte nur organisatorische Auswirkungen.
Der Gemeinderat hat sich im Beschluss vom Juli 2019 für den neuen Standort ausgesprochen. Seit diesem Beschluss wird wieder geprüft, Gutachten in Auftrag gegeben, Gespräche geführt, neue Standorte in Erwägung gezogen und man dreht sich immer wieder im Kreis. Wir haben den Eindruck, dass hier auf Zeit gespielt wird. Die Sicherheit der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte muss für die Gemeinde (Bürgerm eist er, Marktgemeinderat und Verwaltung) und auch für Sie, die Murnauer Bürger oberstes Ziel sei. Dies ist nur baulich durch ein neues Gerätehaus umsetzbar.
Die Gemeinde als Dienstherr hat die gesetzliche Verpflichtung die geltenden Vorschriften für die Sicherheit in der Feuerwehr einzuhalten. Diese schleppende Umsetzung kann und muss man nach 12 Jahren schon als Organisationsverschulden werten.
Wir erwarten von unserem Gemeinderat, unserem Bürgermeister und der Verwaltung, dass sie ihre Beschlüsse proaktiv umsetzen und fraktionsübergreifend an einer geplanten Fertigstellung in 2025 mitwirken.
Die Mitglieder der Feuerwehren aus Murnau, Hechendorf und Weindorf